Anlässlich der offenen Diskussion mit Hartfrid Wolff am 22. Juli 2010 hat der Ortsverband Grenzach-Wyhlen eine Dokumentation einiger ausgewählter Themen in einer Dokumentation zusammengefasst und an Hartfrid Wolff übergeben. Hier die Auszüge:
Rhein-Lagune - Wohnen am RheinDas Ziel dieses Projektes ist die Schaffung eines Gesamtareals als Naturschutz- und Erholungsgebiet in Kombination mit hochwertigem Wohnraum, Handel, Dienstleistung und Gastronomie.

Dabei ist die Entwicklung von attraktiven Freizeit- und Naherholungsflächen, mit Promenade, Strand, Wasser sowie Park am Hochrheinwanderweg ein wesentlicher Baustein.
- Entwicklungsgebiet ca. 27,6 ha (siehe Bilder)
- Nutzungsmix aus hochwertigem Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
- Planung einer Rheinbrücke zur grenzübergreifenden Verbindung
Der Projektentwickler hat bereits zahlreiche und namhafte Dienstleister beauftragt das Projekt aus verschiedenen Sichtweisen zu beleuchten und zu analysieren.
Hier eine Auswahl:
- Drees & Sommer ==> Wirtschaftlichkeitsanalyse, Projektleitung
- fsp Stadtplanung ==> Stadtplanung
- Stachon Architekten ==> Architektur Konzept
- faktorgrün ==> Umweltverträglichkeitsstudie
Parallel zu diesen Vorplanungen finden bzw. fanden Gespräche statt mit der Bevölkerung, politischen Parteien, Umweltschützern und Verwaltungsbehörden. Nach Abschluss der Sommerpause werden weitere Gespräche in größerem Rahmen zwischen den beteiligten Verwaltungs- und Genehmigungsbehörden erwartet.
Der Ortsverband Grenzach-Wyhlen der FDP befürwortet das Projekt grundsätzlich. Die teilweise ungeliebte Industrie (Asphaltmischwerk/Braunkohlenstaub, Recyclingwerk/FFH-Gebiet) würde dort verschwinden. Durch die Finanzkraft des Projektes wird eine große Fläche dem Naturschutz gewidmet.
Wir wünschen uns Unterstützung durch die entsprechenden Ministerien (EU-Aussengrenze, Bauen allgemein). Damit das Projekt erfolgreich wird und einen Teil der wegbrechenden Gewerbesteuer ersetzt, muss es zügig durchgeführt werden.
Für die Finanzierung und Weiterentwicklung Grenzach-Wyhlens.Die Unterstützung der Bundesbehörden ist notwendig, um in den oberen und unteren Genehmigungsbehörden und im Regierungspräsidium die
notwendige Motivation für eine zielführende Umsetzung zu sorgen.
Frank Drewello
für den Ortsverband Grenzach-Wyhlen